
Alle Episoden



Eine ewig gültige Öko-Geschichte
Mit den passenden Erzählungen können wir Themen der heutigen Gesellschaft durch die Brille des Märchens analysieren.
Die Bienenkönigin. KHM 62. ATU 554: Dankbare (hilfreiche) Tiere.

Soldat meets Gesellschaft
Märchen verpacken die harte Realität – zum Beispiel das Los abgedankter Soldaten – in phantastische Bilder. Geht uns hier heute nichts mehr an? Sie werden hören! Außerdem fragen wir uns: Gibt es spezielle Märchen für Männer, für Frauen?
Der Ungewaschene. (Rußland) ATU 361 - Bärenhäuter

Von der Antike bis Disney
Die Liebe gestern und heute – Vertrautes im Klischee – Im Zeitalter des Handys und KI sind wir doch immer Menschen mit Gefühlen und Sehnsüchten aus Fleisch und Blut. Und warum ist eine Entwicklung und Heilung im Märchen manchmal nur durch einen Tabubruch möglich?
Von dem Sommer- und Wintergarten. KHM 68 (nur 1812) ATU 425 - Die Schöne und das Tier

"Aber mit was Schlimmes!"
Kinder wollen spannende, gruslige Geschichten. Warum? Weil sie selbst schon lange wissen, dass es Böses gibt, Märchen geben "namenloser" Angst eine konkrete Gestalt, gegen die man sich wehren kann.
Wie machen sie das? Was ist überhaupt eine Märchen im eigentlichen Sinne? Warum können Märchen stark machen?
Wir stellen ein - nicht besonders bekanntes - Märchen der Brüder Grimm in den Mittelpunkt unseres Gesprächs.